Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt

Datenschutzvereinbarung für Seminarteilnehmende

Stand: Oktober 2020

Mit der Anmeldung stimmen die Seminarteilnehmenden zu, dass ihre persönlichen Daten für die Organisation und Durchführung der Qualifizierungsmaßnahme von der UK Nord mittels IT erfasst, verarbeitet und gespeichert werden.

Allgemeine Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. für Teilnehmende an Qualifizierungsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Datenein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie daher, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.
Verantwortlich ist die

Unfallkasse Nord
Seekoppelweg 5a
24113 Kiel
Tel.: 0431 –6407 0
Fax.: 0431 –6407 250
ukn(at)uk-nord.de
 
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)uk-nord.de.
Die Unfallkasse Nord erfasst, verarbeitet und speichert Daten für die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen. Relevante personenbezogene Daten sind:

Angaben zur Person (Name, Vorname),
Kontaktdaten (Dienstanschrift, -telefonnummer, E-Mail-Adresse, Funktion im Betrieb)

Unsere Arbeitsabläufe sind so organisiert, dass nur die Beschäftigten Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten, soweit sie diese zur Aufgabenerfüllung benötigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn es für die Organisation der Qualifizierungsmaßnahme unumgänglich ist (Hotelbuchung, TN-Liste für externe Referenten). Ihre personenbezogenen Daten müssen wir solange speichern, wie wir sie zur Erfüllung unserer gesetzlich bzw. vertraglich zugewiesenen Aufgaben benötigen. Eine Löschung erfolgt spätestens nach 4 Jahren.
 
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die wir verarbeiten. Sollten die Sie betreffenden Daten nicht (mehr)zutreffend sein, haben sie ein Recht auf Berichtigung. Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Löschung hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu.
 
Ihr Anspruch hängt allerdings davon ab, ob die zu löschenden Daten noch von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Pflichten benötigt werden. Sollten Sie der Ansicht sein, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an die für die UK Nordzuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz S.-H.,
Holstenstraße 98, 24103 Kiel

Kontakt Hamburg

  • Ellen Zeyn
    Tel.: 040 2 71 53 - 202
    E-Mail

Kontakt Schleswig-Holstein

  • Melanie Pohlmann
    Tel.: 0431 64 07 - 406
    E-Mail
  • Esra-Hilal Ucar
    Tel.: 0431 64 07 - 499
    E-Mail

Servicenavigation