Kinder erleben Wasser
Leitfaden für sicheres und praxisorientiertes Schwimmen und Baden mit Kita-Kindern
Kinder sollen möglichst früh einen freudvollen und vertrauten Umgang mit dem Wasser einüben und, ihren Fähigkeiten entgegenkommend, das Schwimmen angstfrei erlernen. Die Broschüre „Kinder erleben Wasser“ unterstützt bei der Planung bis hin zur Gestaltung des Schwimmbadbesuches mit Kindergruppen:
- Organisation und Sicherheit im Schwimmbad – Der Weg zur Schwimmhalle, besondere Gefahren im Schwimmbad, Unfällen vorbeugen und retten können, Ertrinken der leise Tod!
- Praxis des Schwimmens – Gewöhnung ans Wasser, Schwimmhilfen und –geräte, Spielen und Üben im Wasser, Springen macht Laune, Rituale, Reime und Singspiele
- Kopiervorlagen und andere nützliche Hilfen: Schwimmfähigkeitstests, Elternbrief, Präventions- und Rettungsfähigkeit konkret, Plakat Baderegeln beigelegt
Sich im Wasser zu bewegen – das ist nicht nur für Kinder ein fröhliches Ereignis. Erzieherinnen und begleitende Eltern dürfen freudig miterleben, wie viele Kinder aufblühen, wenn sie die ersten Erfahrungen im Schwimmbad sammeln. Das Schwimmen kann von den meisten Kindern verhältnismäßig leicht erlernt werden, doch einige sind schüchtern und bei ihnen verzögert sich der Lernprozess. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein „Schweben“ an der Wasseroberfläche möglich ist, müssen sich manche Kinder immer wieder selbst überwinden und kleine Rückschläge hinnehmen. In dieser Phase sind Erzieherinnen wichtige Ansprechpartnerinnen, denn mit ihren Ideen, Ratschlägen und Hilfestellungen präsentieren sie Strategien, wie dem Ziel ein Stück näher zu kommen ist. Zusammen mit einer liebevollen Motivation erwerben Kinder viele weitere Fähigkeiten, die auch für Aktivitäten „an Land“ sehr nützlich sind. Ein gewisser Durchhaltewillen etwa kann beim Erlernen des Schwimmens immer weiter ausgebaut werden.
Für den Aufenthalt mit Kindern im Schwimmbad haben wir in dieser Broschüre viele Anregungen und Hilfen zusammengetragen. Die Broschüre steht als Download zur Verfügung: Hier