Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt

Psychische Belastungen

Ein an Bedeutung gewinnendes Thema ist die psychische Gesundheit von Beschäftigten. Im Jahr 2019 waren über 41% der gewährten Erwerbsminderungsrenten auf psychische Störungen zurückzuführen (Deutsche Rentenversicherung, 2020). Ein deutliches Signal für Unternehmen, frühzeitig die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten in den Blick zu nehmen, um deren Arbeitsfähigkeit zu erhalten!

Seit 1996 fordert das Arbeitsschutzgesetz die Beurteilungen der ermittelten Gefährdungen am Arbeitsplatz und seit 2013 explizit die Berücksichtigung der psychischen Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung. Demzufolge sind Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen verpflichtet, Gefährdungen, die sich aus psychischen Belastungen ergeben, zu berücksichtigen (§ 5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG) – umgangssprachlich hat sich der Begriff Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung etabliert.

Gut und systematisch geplant ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ein effektives Werkzeug, um psychische Gefährdungen bei der Arbeit zu reduzieren und die psychische Gesundheit von Beschäftigten zu fördern.

Neue Broschüre veröffentlicht: Praxissammlung Maßnahmenideen zur Vermeidung einer Gefährdung durch psychische Belastung bei der Arbeit.

 

Das Angebot ...  für Führungskräfte, Gesundheitsreferentinnen und Gesundheitsreferenten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Personalratsvertretungen, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte unserer Mitgliedsunternehmen:

  • Erstberatung:
    Sie wollen das Thema psychische Gesundheit im Betrieb angehen, wissen aber noch nicht, wie? Die UK Nord berät Sie online oder vor Ort zur Ihrer Situation und zeigt Ihnen mögliche Vorgehensweisen auf. 
  • Begleitung von Prozessen:
    Sie haben eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich regelmäßig trifft, um das Thema psychische Gesundheit im Betrieb anzugehen? Gern nimmt die UK Nord an diesen Treffen – bei Bedarf auch an mehreren Terminen – teil. Auf diesem Weg unterstützen wir Sie dabei, das Thema gut voran zu bringen.

  • Seminare:
    Wir bieten Seminare und Vorträge an, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung gut und effektiv durchführen können. Die Seminare finden Sie online hier: www.uk-nord.de/seminare 
    Ab einer Teilnehmendenzahl von acht Personen bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

 

  • WINWIN BOX

    Die WINWIN BOX ist ein spielerischer Weg, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung gesünder zu gestalten: Weitere Informationen hier!

 

 

 

 

Veröffentlichungen zu psychischer Gesundheit bei der Arbeit:

Vermittlung von Beratungsleistung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Risikobereiche für psychische Belastungen

Ergebnisse der Evaluation eines Telefon- und Videokonferenzbasierten Coaching-Angebots für Führungskräfte

Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung - Empfehlungen zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Psychische Belastung in der Arbeitswelt

Praxissammlung Maßnahmenideen zur Vermeidung einer Gefährdung durch psychische Belastung bei der Arbeit.

Webcode

Webcode dieser Seite:P00945

Kontakt Hamburg

  • Kimjana Curtaz
    Beratung & Projekte psychische Belastungen
    Tel.: 040 2 71 53 - 220
    E-Mail

Servicenavigation