Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt

Duale Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten

Sozialversicherungsfachangestellte/r in der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Was machen Sozialversicherungsfachangestellte?

Sozialversicherungsfachangestellte wenden das Sozialversicherungsrecht an. Sie beurteilen Versicherungsverhältnisse sowie die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers für Versicherungsfälle und die Mitgliedschaft von Unternehmen. Sie stellen Leistungsansprüche bei Arbeits– und Schulunfällen fest. Bei unseren Versicherten sorgen Sie nach Arbeitsunfällen/Schülerunfällen für die medizinische Behandlung und steuern das Heilverfahren. Im Rahmen von Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen prüfen Sie Rechnungen über medizinische Sachleistungen, Reisekosten und Verdienstausfälle. Sie arbeiten mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern, zum Beispiel Ärztinnen, Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen und Apotheken zusammen. Darüber hinaus können Sozialversicherungsfachangestellte bei administrativen Aufgaben in der Verwaltung der Unfallkasse Nord eingesetzt werden.

Die Ausbildung

Während des praktischen Teils der Ausbildung lernen Sie die Abteilungen der Unfallkasse Nord kennen. Dieses sind u.a. Rehabilitation und Leistung, Prävention und Arbeitsschutz und die Zentralen Dienste. Einen Teil der praktischen Ausbildung bildet die regelmäßige Unterweisung bei den Landesverbänden der DGUV. Hier werden Ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Praxis fallbezogen ergänzt und vertieft.

Zusätzlich nehmen Sie an vier insgesamt ca. 18 Wochen dauernden Vollzeitlehrgängen an den Akademien unseres Spitzenverbandes, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), in Hennef/Sieg, Bad Hersfeld und anderen Standorten teil.

Die Teilnahme am Berufsschulunterricht rundet die Ausbildung ab. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Einen Kurzfilm zur Ausbildung finden Sie hier.

Welche Eigenschaften sollten Sie mitbringen?

Wer Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter werden möchte, sollte…

  • einen Realschulabschluss besitzen
  • ein gutes Textverständnis und keine Angst vor Gesetzestexten haben
  • ein gutes mathematisches Verständnis besitzen
  • sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig sein
  • Engagement, Lernbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen
  • gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen

Bewerbung

Für Ihre Bewerbung benötigen wir

  • ein aussagekräftiges Anschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf sowie
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse

Gerne schauen wir uns auch weitere Dokumente an, die Ihre Eignung und Neigung für diesen Beruf belegen.

Aktuelle Ausschreibungen für Ausbildungsplätze finden Sie unter unseren Stellenangeboten.

 

Webcode

Webcode dieser Seite:P00926

Externe Links

Kontakt

  • N.N.
    Tel.: 040- 27153- 404

Servicenavigation